Alle Artikel von Steffi Li

Engelsburg spendet für Flüchtlinge

Mit großem Engagement hat die Klasse 7b über zwei Wochen aussortierte Kleidung der gesamten Schulgemeinde gesammelt – unter der Mithilfe unserer Schulsozialpädagogin Saskia Köhler und der Klassenlehrerinnen Judith Giede-Jeppe und Laura Sandrock. Eine große Menge an Kleidung geht nun an das Deutsche Rote Kreuz. Die Intitiative ging von der „Flüchtlingshilfe Kassel“ (Stephanie Litfin) über den Kollegen Josef Goebel-Pflug aus.

Und hier ein Bericht aus der Klasse 7b:

Die ganzen Nachrichten sind voll davon. „Millionen Flüchtlinge kommen nach Deutschland!“ heißt es immer wieder. Sogar hier am Kasseler Flughafen sind Zelte mit Hunderten von Menschen, die auf neue Chancen hoffen. Und wenn man dann Bilder sieht, mit Menschen die in abgerissen Kleidern an Stacheldrahtzäunen stehen, möchte jeder normale Mensch sofort helfen. Nur wie?

Das haben auch wir, die Klasse 7b vom Engelsburggymnasium Kassel, uns gefragt. Bis Saskia Köhler unsere Klasse fragte, ob wir nicht eine Kleiderspendenaktion über zwei Wochen starten wollten. Wir alle waren sofort einverstanden und haben auch gleich Flyer erstellt und eingeteilt, wer an welchem Tag jeweils in der 7. und 8. Stunde die Kleider entgegennehmen und sortieren sollte. Und dann kamen die Osterferien. Und löschten jegliches Wissen, wer an welchem Tag dran war aus unseren Köpfen.
Das gab natürlich ein großes Schlamassel am ersten Tag nach den Ferien, der gleichzeitig auch der erste Tag der Aktion war. Wir mussten vieles umplanen, da manche die sich eingetragen hatten, doch keine Zeit hatten.

Doch im Endeffekt lief alles sehr gut. In den ersten Tagen gab es nicht so viel zu tun, da einige Flyer leider abgenommen worden waren, und deshalb nicht so viele Schüler von der Aktion wussten. Aber dann machten wir eine Durchsage, die jeder mitbekam. Von diesem Punkt an bekamen wir sogar Spenden von Lehrern und hatten sehr viel mehr zu sortieren. Die ganze Aktion war anstrengend, aber wir alle haben jetzt ein gutes Gefühl. Wir haben nicht überlegt wie wir helfen können. Wir haben geholfen.

Chiara Baumgärtel

(Quelle: https://engelsburg.smmp.de/2016/05/08/erste-aktion-fuer-fluechtlinge/)

Online Umfrage

Liebe Helferin und lieber Helfer,

du hast dich bereits für Flüchtlinge engagiert und das nicht als Mitglied einer Hilfsorganisation. Dabei hast du soziale Medien wie Facebook, WhatsApp oder Co. genutzt? Dann bist du einer von tausenden, wertvollen SpontanhelferInnen in Deutschland!

Für meine Masterarbeit an der Technischen Hochschule Köln untersuche ich die Motivation von SpontanhelferInnen und die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen.

Das Ziel ist es, mehr über die Spontanhilfe herauszufinden, um so den freiwilligen Helfern, den Hilfsorganisationen – und somit auch den Flüchtlingen – weiterzuhelfen.

Dafür wurde eine Online-Umfrage entwickelt und ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich mitmacht!https://www.soscisurvey.de/Spontanhelfer_fuer_Fluechtlinge/ Die Beantwortung dauert nur etwa fünf Minuten. Der Link zum Fragebogen kann gerne auch geteilt werden. Danke für die Teilnahme!

Viele Grüße,
Andrea Spang

Freiwillige Helfer gesucht

Die Erstaufnahmestelle in der Druseltalstraße (ehem. Veterenäramt) sucht freiwillige Helfer für verschiedene Tätigkeiten (Spielplatzbesuche mit Kindern, Deutschunterricht, Ausflüge, Kinderbetreuung, Fußball spielen mit Erwachsenen, etc.).
Zeitraum: wochentags und/oder am Wochenende zwischen 11 und 18 Uhr.
Bei Interesse oder weiteren Fragen bitte wenden an: alexander.jeppe@drk-hofgeismar.de

Das Café Matthäus International sucht Ehrenamtliche

Im Café Matthäus International treffen sich Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft Harmony und Bürgerinnen und Bürger von Niederzwehren. Den Initiatorinnen und Initiatoren des Cafés geht es darum, Begegnungsräume zu schaffen und sich in einem zwanglosen Rahmen kennen zu lernen – bei Kaffee/Tee, Kuchen, Obst und mitunter orientalischen Speisen. Das Café Matthäus ist auch Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich tatkräftig in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten. Insbesondere werden Ehrenamtliche gesucht für – Wohnungssuche und Umzüge – Alltagsbegleitung (z.B. Behördengänge) – Cafédienst, Kuchen backen und mitbringen Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Café zu besuchen und die Möglichkeit zu nutzen, unsere in- und ausländischen Gäste kennenzulernen – es sind auch immer genügend Dolmetscher anwesend. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr in der Matthäuskirche in Niederzwehren, Am Fronhof 3, 34134 Kassel.

Die Kirche im Hof sucht freiwillige Helfer und bietet Wandertouren an

Die Deutschkurse (Mo und Mi 15.00 Uhr) in der Kirche im Hof beginnen wieder nach den Osterferien und freuen sich weiterhin über Helfer. Der Mutter-Kind-Kreis für Migranten trifft sich auch nach den Osterferien wieder am Dienstag 15.00 Uhr. Am Samstag, 16.4. um 14.15 treffen sich wanderbegeisterte Flüchtlinge und ihre Freunde an der Bushaltestelle Schwimmbad Harleshausen, um zum Dörnberg zu fahren. Bitte anmelden (wegen Mitfahrgelegenheit) unter 05609 1379.

Lauftreff für Flüchtlinge

Die Philippus-Kirchengemeinde Rothenditmold (Wolfhager Straße) bietet 2x/ Woche einen Lauftreff an, der auch für Flüchtlinge offen ist. Montags und donnerstags um 17.30 Uhr startet der Lauftreff an der Kirche.
Der Initiator und Pfarrer Dirk Stoll (Tel. 05 61/ 89 59 13
pfarrer@kassel-marathon.de) würde sich sehr über Beteiligung von Geflüchteten freuen. Willkommen sind alle Freizeitläufer, Marathonambitionen sind nicht nötig!