Alle Artikel von Administrator

Sonntagsprojekt „Café International“ brauch Unterstützung

Das Sonntagsprojekt „Café International“ braucht freiwillige Helfer (Kaffee kochen, Abspülen, Gespräche führen mit den Flüchtlingen). Bis zum 20.12.15 immer sonntags von 15.00-17.00 Uhr im Café im Hof, Friedrich-Ebert-Straße 102.

Außerdem werden Freiwillige Helfer für einen Deutschkurs gesucht.

Bei Interesse bitte melden bei: Pastor Frank Fornacon
Email: pastor@efg-kassel-west.org,
Tel. 05609 80626

Kleiderspenden Sortieren in Ihringshausen

In Ihringshausen besteht jetzt wieder die Möglichkeit, Kleiderspenden zu sortieren… Beheizt… Und Zentral für Kassel und Hofgeismar(Zeltstadt Calden, Beberbeck und Unterkunft Druseltalstr.) , ihr könnt euch direkt anmelden oder weiterhin über mich Sabine.fieseler@drk-Hofgeismar.de

In der Scheune waren leider Mäuse am Werk… Darum die lange Pause. Wir mussten erst eine neue Sammelstelle suchen…

Zu den Sortierzeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden.

Zeiten sind vorläufig von 8:30-13:00 in der Ihringshäuserstr. 161 im alten Aldimarkt.

Die Kontaktadresse ist das Büro im Weddel 10, Ihringshausen. Tel.: 05619810990.

E-Mail: Flüchtlingshilfe@drk-kassel-land.de

Spendenaufruf für Rothwesten

Für den Aufbau einer Kleiderkammer in der Zweitaufnahme Rothwesten werden dringend Regale gesucht (Keller-/Vorrats-Regale, Holz oder Metall).

Außerdem werden Fahrräder gesucht:
28 Herrenfahrräder
7 Frauenfahrräder
2x Kinderfahrräder für 4-jährige
1x für 7-j. Mädchen
1x für 8-j. Mädchen
2x für 10-j. Mädchen
2x für 14-j. Jungs
1x für einen 15-j. Jungen

Wer Regale oder Fahrräder zu spenden hat, meldet sich bitte bei: gabriele-hennig@landkreiskassel.de

Aktueller Spendenaufruf für Calden

Die Zeltstadt Calden sucht dringend folgende Spenden:

Männer:
Hosen, Jogginghosen, Schlafanzüge, Sweatshirt, Pullover, Fleecejacken, warme Jacken, Mützen, Unterwäsche und Socken

alles in XS-M

Herrenschuhe 39-44
Badelatschen Unisex 37-45

Spenden werden in der Sammelstelle des DRK Hofgeismar zu den normalen Bürozeiten angenommen:

Friedrich-Pfaff-Straße 1, 34369 Hofgeismar
Tel.: 05671 9966-0
E-Mail: sabine.fieseler@drk-hofgeismar.de
Web: www.drk-hofgeismar.de

Danke!

Abschluss der erfolgreichen „Ohrenstöpsel-Sammelaktion“

Seit gut einem Monat lief die „Ohrestöpsel-Sammelaktion“, in der ich bei Hitradio FFH „Packen wir´s an!“ um das Spenden von Ohrenstöpsel für die Zeltstadt Calden gebeten habe.

Ich möchte nun, nachdem das letzte Paket bei mir angekommen ist, ein Fazit dieser Aktion ziehen: WAHNSINN!

Es sind insgesamt rund 15 000 Ohrenstöpsel bei mir eingegangen, was bedeutet, dass nicht nur die Zeltstadt Calden mehr als ausreichend versorgt werden kann, sondern ALLE Flüchtlingsunterkünfte in Stadt und Landkreis Kassel! Ich bin wirklich vollkommen überwältigt von diesem Feedback, mit dem ich in dieser Form sicher nicht gerechnet hätte. Ich kann nur sagen: Hessen ist spitze!!!

Bevor es nun also an das Verteilen geht, möchte ich mich von ganzem Herzen bei den vielen, vielen Helfern und Spendern bedanken.

Zunächst einmal bei dem Team von Hitradio FFH für diese gelungene Aktion. Ganz besonders Volker Willner und seinem Team, die immer hilfsbereit und darüber hinaus unglaublich nett zu mir waren (ihr seid der Hammer!).

Außerdem geht mein Gruß und mein Dank an folgende Spender:
Fa. Five Fingers (Bickenbach)
Hess Hörgeräte (Kassel)
Pyramid Sun Sonnenstudio (Eschborn)
Pies Arbeitsschutz (Offenbach)
Das Mittelstands-Echo
Rosenthal Baumaschinenhandel (Calden)
Hagebau Dreyer Baumarkt (Hann. Münden)
Georg Sicherheit und Technik (Breitscheid)

Und nicht zu vergessen die unzählig vielen Privat-Spender, die zum Teil sogar bei mir persönlich vorbeikamen, um ihre Spenden freudestrahlend abzugeben.

Wie gesagt, ich bin wirklich überwältigt und kann nur noch das hier sagen:
DANKE! DANKE! DANKE!

Wir reden über Menschen! – Online und auf der Straße: Counter Speech Tournee 2016

7 Flüchtlingsunterkünfte bundesweit!

präsentiert von Facebook Deutschland – fritz kola – Janosch AG – Element E Filmproduktion und vielen weiteren… Organisatorisch und moralisch unterstützt von Smudo & »Die Fantastischen Vier«

Das Öl für das rassistische Feuer auf der Straße kommt zurzeit aus dem Internet. Gleichzeitig findet, das was wir im Netz lesen schon, lange im wahren Leben in den Köpfen der Menschen statt. Wie müssen wir dem begegnen? Wir halten es für wichtig, Gegenpole zu schaffen und Argumentationslinien zu finden, um die rassistischen Phrasen und deren Verfasser auszuhebeln. Auf der Tournee wollen wir genau das in unserem Rahmenprogramm praktisch umsetzen. Hierzu werden wir Seminare und Workshops mit Fachleuten anbieten.

Wir kennen sie zu genüge. Rassistische, antisemitische Kommentare im Netz oder auf der Straße. Das, was wir im »Social Media« jeden Tag lesen können, findet in der Realität schon lange statt. Wir können nicht separieren. Das leichte Loslassen von hasserfüllten Phrasen ist gesellschaftsfähig geworden. Gerade heute, in einer Zeit in der die Welt in Bewegung ist und Menschen Zuflucht bei uns suchen. Menschen die aus ihrer Heimat fliehen, weil Krieg und Tod dort täglich stattfinden. Menschen die zu uns kommen und hier Opfer einer heraufbeschworenen Flüchtlingskrise werden. Eine Flüchtlingskrise die von derzeitiger europäischer Politik und vor allem von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten genutzt wird. Diese Menschen erfahren hier und jetzt Hass und Vorurteile aus der Mitte der Gesellschaft. Über 570 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte wurden seit Beginn des Jahres 2015 registriert. Eine Erhöhung der rassistisch und rechtsextremistisch motivierten Straftaten geht mit einer Stimmung einher, die bei »PEGIDA« mit 15.000 bis 20.000 Teilnehmern in Dresden endet und gleichzeitig aufflammt. »PEGIDA«, ein Grundstein für Rassismus und verdeckte Aufrufe zur Gewalt gegen Flüchtlinge. Der Hass der verbreitet wird, macht uns nicht nur Sorgen: Wir wollen, gegen diese Entwicklungen wirken. Im Netz und auf der Straße

http://www.lautgegennazis.de/pm-v-28-oktober-2015-wir-reden-ueber-menschen-online-und-auf-der-strasse/