Alle Artikel von Administrator

Landkreis Kassel: Flüchtlingshilfe im Landkreis

Der Fachbereich Soziales des Landkreises Kassel ist für die Unterbringung und Betreuung der vom Land Hessen zugewiesenen Flüchtlinge verantwortlich. Im Zusammenhang mit den steigenden Flüchtlingszahlen steht die Kreisverwaltung – wie viele andere Landkreise und kreisfreien Städte bundesweit – vor einer Vielzahl  von Herausforderungen.

Gleichzeitig haben viele Bürgerinnen und Bürger Fragen, die sich auf die aktuelle Flüchtlingssituation beziehen. Wir haben versucht, die häufigsten Fragen zu beantworten.

Mehr unter:  landkreiskassel.de

Initiative: Geschenke ohne Grenzen

Wir sind eine Gruppe von Leuten in und um Kassel, die sich zusammen geschlossen haben um Flüchtlingen etwas Gutes zu tun.

Diese haben meist lange beschwerliche Wege auf sich genommen um hierher zu finden, haben Dinge erlebt und gesehen, die sich ein Deutscher in heutiger Zeit gar nicht mehr vorstellen kann/ mag.

Damit sie in der, für uns, besinnlichen Weihnachtszeit zumindest etwas Wärme und Nächstenliebe erfahren, haben wir uns zusammen geschlossen.

Wir wollen den Flüchtlingen nach diesen schrecklichen Erlebnissen eine Freude bereiten und würden uns daher riesig freuen, wenn auch Sie sich beteiligen und ein oder mehrere Päckchen packen und bei uns abgeben.

Mehr unter: Geschenke Ohne Grenzen, und auf
Facebook: facebook.com/geschenkeohnegrenzen.

campact! Willkommensnetz

Das Willkommensnetz ist ein Online-Verzeichnis von Initiativen, die Flüchtlingen helfen – in ganz Deutschland.

Die interaktive Karte ist eine große Kontaktstelle: Aktionen werden geplant, terminiert und abgesprochen. Helfer/innen finden zueinander: Was wird wo gebraucht? Wer macht wann was? Hier erfahrt Ihr es!

Menschen, die sich engagieren wollen, entdecken mit wenigen Klicks die für sie passende Initiative. Das Willkommensnetz als Tür zur praktischen Hilfe: Viele Initiativen haben sich schon eingetragen – ganz viele weitere sollen es werden und Du bist herzlich willkommen!

Das Willkommensnetz

ونحن نساعدكم في التوزع الى الكنائس الصحيحه – die richtige Kirchengemeinde finden

Wenn ihr arabische, syrische, irakische oder christliche Flüchtlinge seid, könnt ihr euch gern bei uns melden unter der Telefonnummer: 017661413200

Wir helfen euch bei der Zuteilung in die richtige Kirchengemeinde und können euch auch bei allen anderen Fragen behilflich sein oder vermitteln.

Gottes reichen Segen

اهلا بكم في المانيا .. اذا كنتم مسيحين عراقيين ، سوريين ،عرب ، تستطيعو الاتصال بنا على الرقم .٠017661413200ونحن نساعدكم في التوزع الى الكنائس الصحيحه ونستطيع مساعدتكم في الاجابة على اي تساؤلات. اخرى . الرب يحميكم

Pfarrei Sankt Joseph Kassel

CEU Scholarships For Syrian Candidates

Central European University is offering a number of full scholarship packages for Syrian citizens at the master’s and doctoral level for Academic Year 2016/2017.

Applications are welcome for all academic areas for the full length of the program.

Scholarships are awarded based on academic merit.

Candidates satisfying the eligibility criteria who submit the CEU Online Application Form by the general CEU application deadline of February 4, 2016, will automatically be considered for the scholarship.

Source: http://www.ceu.edu/admissions/funding-fees/finaid-applicants/syrian-scholarship

Deutschlernen für Flüchtlinge – Goethe Insitut

Flüchtlinge, die in Deutschland schnell und kostenfrei Deutsch lernen wollen, finden hier ab sofort eine Vielzahl von Sprachlernangeboten des Goethe-Instituts: Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche. Alle Angebote funktionieren auf Smartphones und Tablets. Ein interaktives Wortschatztraining in 16 Sprachen kann ohne Vorkenntnisse genutzt werden, zahlreiche Angebote sind begleitend zu Präsenzkursen hilfreich.

https://www.goethe.de/de/spr/flu.html

WEBINARREIHE LERNBEGLEITER DEUTSCH

Betreuen Sie ehrenamtlich Deutschlerner, haben aber keine oder nur wenig Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremdsprache?

In unserer kostenlosen Online-Informationsreihe erhalten Sie praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen von erfahrenen und ausgebildeten Deutschlehrern und –lehrerinnen am Goethe-Institut.

In insgesamt fünf Sitzungen können Sie sich einen Überblick über die kostenlosen Apps und webbasierten Übungsangebote des Goethe-Instituts verschaffen und lernen dabei beispielhaft interaktive Übungsformate zur Betreuung von Lerngruppen kennen. Auch wenn das Angebot damit keine sechs Semester Studium zur Ausbildung als Deutschlehrer/-in ersetzen kann, hoffen wir Ihnen mit ein paar praktischen Tipps eine erste Orientierung und Hilfestellung anbieten zu können.

TERMINE

TERMIN UHRZEIT THEMA
20. Oktober 2015 18:00-19:00 Uhr Welche Art von Aufgaben und Lernaktivitäten sind für meine Teilnehmer/-innen geeignet?
03. November 2015 18:00-19:00 Uhr Welche Lernmaterialien bieten sich an?
17. November 2015 18:00-19:00 Uhr Wie kann ich meinen Unterricht abwechslungsreich gestalten?
01. Dezember 2015 18:00-19:00 Uhr Wie kann ich Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorkenntnissen betreuen?
15. Dezember 2015 18:00-19:00 Uhr Wie motiviere ich zum eigenständigen Lernen?

Anmeldung unter: https://www.goethe.de/de/spr/flu/esd.html