Flüchtlinge, die in Deutschland schnell und kostenfrei Deutsch lernen wollen, finden hier ab sofort eine Vielzahl von Sprachlernangeboten des Goethe-Instituts: Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche. Alle Angebote funktionieren auf Smartphones und Tablets. Ein interaktives Wortschatztraining in 16 Sprachen kann ohne Vorkenntnisse genutzt werden, zahlreiche Angebote sind begleitend zu Präsenzkursen hilfreich.
https://www.goethe.de/de/spr/flu.html
WEBINARREIHE LERNBEGLEITER DEUTSCH
Betreuen Sie ehrenamtlich Deutschlerner, haben aber keine oder nur wenig Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremdsprache?
In unserer kostenlosen Online-Informationsreihe erhalten Sie praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen von erfahrenen und ausgebildeten Deutschlehrern und –lehrerinnen am Goethe-Institut.
In insgesamt fünf Sitzungen können Sie sich einen Überblick über die kostenlosen Apps und webbasierten Übungsangebote des Goethe-Instituts verschaffen und lernen dabei beispielhaft interaktive Übungsformate zur Betreuung von Lerngruppen kennen. Auch wenn das Angebot damit keine sechs Semester Studium zur Ausbildung als Deutschlehrer/-in ersetzen kann, hoffen wir Ihnen mit ein paar praktischen Tipps eine erste Orientierung und Hilfestellung anbieten zu können.
TERMINE
TERMIN | UHRZEIT | THEMA |
20. Oktober 2015 | 18:00-19:00 Uhr | Welche Art von Aufgaben und Lernaktivitäten sind für meine Teilnehmer/-innen geeignet? |
03. November 2015 | 18:00-19:00 Uhr | Welche Lernmaterialien bieten sich an? |
17. November 2015 | 18:00-19:00 Uhr | Wie kann ich meinen Unterricht abwechslungsreich gestalten? |
01. Dezember 2015 | 18:00-19:00 Uhr | Wie kann ich Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorkenntnissen betreuen? |
15. Dezember 2015 | 18:00-19:00 Uhr | Wie motiviere ich zum eigenständigen Lernen? |
Anmeldung unter: https://www.goethe.de/de/spr/flu/esd.html