Alle Artikel von Administrator

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft übergibt Bildwörterbücher für Flüchtlinge an den ASB Kassel-Nordhessen

Der Kreisverband Kassel Land der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Freitag, 16. Oktober, 100 Bücher für die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) Hofgeismar-Beberbeck übergeben. Geschäftsführer Michael Görner und Sozialbetreuerin Kerstin Schäfer freuten sich sehr über die Bücherspende. Irina Kilinski von der GEW betont, wie wichtig die Sprache für die Integration der Flüchtlinge sei.

Der ASB betreut in der Erstaufnahmeeinrichtung, die seit 4 Wochen bezogen ist, Familien überwiegend aus Syrien, aber auch aus dem Irak, Afghanistan und Albanien. Die ca. 300 Menschen wohnen in Beberbeck, bis sie entweder ein Bleiberecht in Deutschland erhalten oder aber sie in ihr Herkunftsland zurück geführt werden. Dieses Verfahren kann mehrere Monate dauern. In dieser Zeit besteht für die etwa 110 Kinder keine Möglichkeit zur Schule oder in den Kindergarten zu gehen, erklärt Kerstin Schäfer, die seit Eröffnung der Notaufnahme die Leitung aller ehrenamtlichen Tätigkeiten koordiniert, und die gute Seele des Wohnheims ist.

Seit einer Woche hat sie mithilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Deutschkurse für ca. 70 Kinder eingerichtet, an denen schon die Vierjährigen teilnehmen können. Möglich werde der Sprachunterricht, weil die Kirchengemeinden in Hofgeismar personell große ehrenamtliche Unterstützung leisteten, erklärt Geschäftsführer Michael Görner. Auf seinen Aufruf habe es eine riesige Resonanz gegeben. Die fünf Kindersprachkurse sind nach Alter aufgeteilt und es nehmen jeweils 15 Kinder teil. Die Teilnahme ist freiwillig. Englischsprachige Mütter unterstützen als Assistentinnen den Unterricht.

Das Angebot findet für jede Gruppe nur einmal pro Woche statt und werde mit großer Begeisterung angenommen. Es biete nach teils wochenlanger Flucht eine kleine wichtige Hilfe den Alltag zu strukturieren. Kerstin Schäfer hält die Kinder für sprachliche Multiplikatoren gegenüber ihren Eltern und Großeltern. Deshalb will sie jeder Familie ein Bildwörterbuch übergeben, um eine erste Orientierung in der deutschen Sprache zu ermöglichen.

Wenn Sie den ASB Kassel-Nordhessen unterstützen möchten:
Spendenkonto bei der Kasseler Sparkasse
IBAN: DE25 5205 0353 0000 0228 68
BIC: HELADEF1KAS
Stichwort: Flüchtlingshilfe

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine direkt zu den Flüchtlingsunterkünften gebrachten Sachspenden annehmen können. Hier arbeiten alle regionalen Hilfsorganisationen zusammen und haben die Aufgaben untereinander verteilt. Wir nennen Ihnen gerne die Annahmestellen für Kleidung und Spielzeug.

Schicken Sie uns einfach eine kurze Mail an ichwillhelfen@asb-nordhessen.de.

Vhs: Leiter für Deutschkurse für Flüchtlinge gesucht

Die Volkshochschule Region Kassel sucht dringend Kursleiter, die Deutsch-Sprachkurse für Flüchtlinge übernehmen können. Interessenten sollten schon mal unterrichtet haben und Germanistik studiert haben oder als ihre Passion ansehen. Weitere notwendige Kenntnisse werden durch die Volkshochschule vermittelt.

Bewerbungen mit Kontaktdaten und kurzem Lebenslauf werden an vhs@landkreiskassel.de erbeten.

وجعل من برلين – 800 مائة سنة من التاريخ برلين في 30 دقيقة فقط Making of Berlin – 800 years of Berlin history in just 30 minutes

عزيزي الجدد: مرحبا بكم في ألمانيا! آمل أن يكون هذا الفيديو تساعدك على فهم تاريخ المنزل الجديد الخاص بك.

Dear newcomers: Welcome to Germany! I hope this video will help you to understand the history of your new home.

„Making of Berlin“ is the best selling DVD about the history of Berlin and is available in 10 languages. It is produced by the Berlin Story Verlag, the leading publishing house for historical books about Berlin.

This Arabic version was translated and narrated by volunteers: Ala Marouf, Sava Bisarami and Kameran Bisarani. It can be used free of charge for non-commercial projects. For commercial use, please ask Lenze@BerlinStory-Verlag.de

Die DVD „Making of Berlin“ ist der meist verkaufte Berlin Film in 10 Sprachen. Er wird vom Berlin Story Verlag produziert, dem führenden Verlag für Berlin Bücher.

Diese arabische Version wurde von den Freiwilligen Ala Marouf, Sava Bisarani und Kameran Bisarani übersetzt und eingesprochen. Der Film kann kostenlos für nicht kommerzielle Projekte genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung muss bei Lenze@BerlinStory-Verlag.de angefragt werden.

Making of Berlin (arabic) from Enno Lenze on Vimeo.

Uni-Kassel: Studierende als Paten für Flüchtlingskinder gesucht

Im Rahmen des Kasseler Schülerhilfeprojekts und des Projekts Kulturkids Nordstadt will die Universität Kassel künftig auch die Betreuung von Flüchtlingskindern unterstützen. Dazu suchen die Organisatorinnen noch Studierende, die Tandems mit Flüchtlingskindern bilden wollen, um mit ihnen unterschiedliche kulturelle, sportliche und bildungsbezogene Aktivitäten zu unternehmen.

Durch die Universität wird das Projekt durch ein Seminar begleitet, in dem die Studierenden den Wechselbezug von Handeln und Reflektieren sowie die Verknüpfung von pädagogisch-praktischem Handeln mit erziehungswissenschaftlicher Theorie erlernen.

Interessentinnen und Interessenten können sich melden bei:
Christina Heise, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Grundschulpädagogik
christina.heise@uni-kassel.de

Informationen unter: Studierende als Paten für Flüchtlingskinder gesucht.

SOS MEDITERRANEE

Das Mittelmeer hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Hauptfluchtrouten von Flüchtlingen nach Europa entwickelt. Bei dem Versuch das Mittelmeer in dafür ungeeigneten alten Schiffen und Schlauchbooten zu überqueren, sind in den Jahren 2010 bis 2014 mindestens 23.000 Menschen ums Leben gekommen.

Angesichts der dramatischen Zunahme von Seenotfällen und der unzureichenden Gegenmaßnahmen will SOS MEDITERRANEE Seenotrettungsaktionen im Mittelmeer durchführen und regelmäßig über die Lage der Flüchtlinge berichten.

Das Projekt SOS MEDITERRANEE ist aufwendig. Der Vorstand des Vereins arbeitet ehrenamtlich und die Ausgaben für Schiffsmanagement, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit werden so niedrig wie möglich gehalten.

Der Fokus liegt auf der Finanzierung eines ersten Rettungsschiffes für das Mittelmeer.

Mehr Informationen zum Projekt:  SOS MEDITERRANEE.

Beteiligen Sie sich an der Finanzierung der ersten Rettungsoperation von SOS MEDITERRANEE in Partnerschaft mit „Ärzte der Welt“. Im Rahmen ihres Engagements für Flüchtlinge, unterstützt die BNP Paribas dieses Projekt in Höhe von 50 000€.

Lach- und Sachgeschichten auf Arabisch – الضحك واقعية قصص باللغة العربية

كيف تعرف اللوحة الإلكترونية للقطارات، موعد وصول القطار بدقة؟ وكيف يصيح الديك باللغة اليابانية؟ هنا تحصل على أجوبة مثيرة باللغة العربية. ويمكنك بنفس الوقت أن تستمتع بمشاهدة الفأر والفيل، وهما يعزفان الموسيقى باستخدام أواني الطبخ. أو أن تشاهد الأرنب والفيل وهما يلهوان معا

عند الطبخ.. لماذا تصبح البطاطا طرية والبيض قاسيا؟

Die Sendung mit der Maus, international

Greeter zeigen Besucher ihre Stadt

Du hast eine besondere Beziehung zu Kassel? Du nimmst Dir gern ein bisschen Zeit, um anderen Menschen Dein ganz persönliches Kassel zu zeigen? Dann solltest Du bei uns mitmachen.

Ein Greet soll anders sein als eine Stadtführung: als Greeter treffen wir die Gäste auf Augenhöhe und interessieren uns auch für ihren Hintergrund. So können aus Gästen Freunde werden.

Wir Greeter sind alle keine Super-Stadtführer und müssen also nicht in dieser schönen Stadt geboren sein. Aber wir nehmen diese Stadt mit offenen Augen wahr und lernen ständig Neues über sie. Und das können wir an die Gäste weitergeben. Oder anders gesagt: wenn Du Dich traust, Freunde nach Kassel einzuladen und ihnen Dein Kassel zu zeigen, dann kannst Du das auch mit anderen Gästen tun.

Mehr Info unter: http://www.kasselgreeters.de/

So leben die Flüchtlinge in Schwarzenborn

Derzeit befinden sich 358 Männer im Camp, mehr als die Hälfte von ihnen kommt aus Syrien. Im Zelt-Camp ist es ruhig, die Stimmung scheint entspannt. Das bestätigt auch Michael Stein vom Regierungspräsidium (RP) Kassel. Doch erst am Montagmittag kam es zu einer Rangelei während der Essensausgabe. “Wenn so viele Menschen auf einem Fleck sind, kann das schon mal vorkommen”, erklärt Stein. Keiner sei dabei verletzt und die Situation schnell wieder unter Kontrolle gebracht worden.

Ein Bericht von Aylin Landzettel.

Weiter lesen unter: Ein Blick ins Camp: So leben die Flüchtlinge in Schwarzenborn, auf lokalo24.